Datenschutz
Wir, die EYEGLASS24 GmbH, respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre als höchstes Gut. Dazu zählen wir auch den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Beim Einkauf auf eyeglass24.de können Sie sich sicher sein, dass wir strikt die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung bezüglich des Datenschutzes beachten. Im Folgenden möchten wir Sie im Detail über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche und persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen eines Kundenkontos mitteilen.
Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes ist die EYEGLASS24 GmbH. Die EYEGLASS24 GmbH ist als verantwortliche Stelle unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten für Sie erreichbar:
EYEGLASS24 GmbH,
Am Fördeufer 1B,
24944 Flensburg,
Deutschland
Kundenservice: 0800-33 00 55 00
E-Mail: datenschutz@eyeglass24.de
Mit der Nutzung unserer Websites willigen Sie ein, dass wir bestimmte Daten erheben dürfen. Im Gegenzug verpflichten wir uns, Ihre Daten jederzeit zu schützen.
2. Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir verpflichten uns, die Daten der Besucher unserer Website zu schützen. Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten in erster Linie zum Zweck der von Ihnen beauftragten Services und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erhoben, verarbeitet und genutzt. Dritten werden die gespeicherten Daten nur in der in dieser Erklärung beschriebenen Weise zur Verfügung gestellt. Es werden selbstverständlich keine personenbezogenen Daten an Werbefirmen weitergegeben.
Ihre Daten werden in personenbezogener Form nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, soweit dies in diesen Datenschutzbestimmungen nicht anderweitig festgelegt wird. Sofern Sie über E-Mail oder ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die Angaben, Name, Vorname, E-Mailadresse, Ihre Nachricht, ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1a DSGVO verarbeitet. Daten im Rahmen einer Anfrage (es entsteht in Folge daraus kein Geschäftsprozess) werden nach 6 Monaten gelöscht. Daten die im Rahmen eines Geschäftsprozesses entstehen werden für die Dauer von 7 Jahren gespeichert. Eine längere Aufbewahrung von Daten kann sich jedoch durch ein sich konkret abzeichnendes Verfahren ergeben.
Im Rahmen der Betreibung unserer Website beauftragen wir Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Dienstleistern können Sie unter datenschutz@eyeglass24.de anfragen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Bestellprozesses
Die im Rahmen des Bestellprozesses als Pflichtfeld gekennzeichneten Datenfelder benötigen wir zur Erfüllung Ihres Auftrages. Das sind der Vorname, Nachname, Telefonnummer, Adresse, E-Mail und Refraktionswerte (Sehstärke oder Augenwerte). Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten daher für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie zur Verhinderung von Straftaten und Betrug. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben soweit dies gesetzlich zulässig ist, einschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung, oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestell- und Auftragsabwicklung erhalten beispielsweise die von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Banken, Logistiker) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwendet werden.
Einrichtung und Nutzung des Kundenkontos
Im Rahmen des Bestellprozesses können Sie Ihr eigenes passwortgeschütztes Kundenkonto erstellen. Für den Fall, dass Sie sich bei uns als Kunde registrieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Bankverbindung, Bestellungen, Telefon- sowie E-Mail-Adresse und ggf. Faxnummer auch über das Ende der aktuellen Bestellabwicklung hinaus bei uns gespeichert bleiben. Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zweck der Abwicklung Ihrer künftigen Bestellungen erhoben, gespeichert und verarbeitet.
In Ihrem Kundenkonto können Sie alle Ihre bei uns gespeicherten Bestandsdaten jederzeit einsehen und verwalten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir haben den Missbrauch zu vertreten.
Nutzung Ihrer Daten für die Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Zum Zweck der Verbesserung unseres Kundenservices nutzen wir personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Telefonnummer, Bestelldaten) um mehr über Ihre Zufriedenheit über die von uns erworbenen Produkte sowie über Ihre Meinung zum durchgeführten Bestell- und Liefervorgang zu erfahren. Sofern Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, werden Sie telefonisch kontaktiert.
Im Rahmen der Kundenzufriedenheitsbefragung beauftragen wir einen Dienstleister, welcher im Zuge seiner von uns beauftragten Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen kann. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Dienstleistern können Sie unter datenschutz@eyeglass24.de anfragen.
Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs, nutzen wir Ihre Daten auch um Ihnen Produkte zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Diesbezüglich haben Sie uns entweder vorab Ihre Zustimmung erteilt (zB. zum Erhalt des Newsletters) oder es besteht ein überwiegend berechtigtes Interesse unsererseits, Ihnen jene Angebote zukommen zu lassen, die Ihrer ursprünglichen Bestellung ähnlich sind. Für den Versand der Empfehlungen beauftragen wir einen Dienstleister. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähre Informationen erhalten Sie unter datenschutz@eyeglass24.de
Newsletter
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link, der sich am Ende eines jedes Newsletters befindet, bestätigen. Für den Versand des Newsletters beauftragen wir einen Dienstleister. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähre Informationen erhalten Sie unter datenschutz@eyeglass24.de
Gewinnspiele
Im Zusammenhang mit von uns angebotenen Gewinnspielen werden Ihre Daten lediglich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer anderweitigen Verwendung.
3. Bonitätsprüfung bei der Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“
Wenn Sie sich für die Zahlungsart Kauf auf Rechnung über unseren Partner Klarna AB (publ) entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und für eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Klarna AB einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1a DSGVO erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Klarna AB übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Klarna AB oder von Klarna AB beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Klarna AB zu entnehmen.
Einer Übermittlung Ihrer Daten an Klarna AB können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (zB. E-Mail, Brief) an die unter Ziffer 1. aufgeführten Kontaktadressen ist dafür notwendig. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerrufes die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ nicht zur Verfügung steht.
4. Cookies & Plugins
Mit Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beim Aufruf unserer Website stimmen Sie dem Einsatz folgender Cookies und Plugins auf unserer Website zu:
Um eine exzellente Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unseres Online Shops zu gewährleisten, verwenden wir sogenannte “Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Diese werden von uns auf Ihren Computer übertragen, wenn Sie auf unserer Website surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Website akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Die meisten von uns genutzten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies“, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Nur so können wir u.a. die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg sicherstellen. Neben den Session-Cookies verwenden wir auch temporäre/permanente Cookies, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach der vorgegebenen Zeit von allein gelöscht werden. Anhand dieser Dateien wird Ihr Computer beim nächsten Besuch von uns wiedererkannt und wir können Ihnen z.B. individuell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen anzeigen und Ihnen das Shoppen auf unserer Seite so komfortabel wie möglich machen.
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Website. Jedoch sind die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Produkten nur mit dem Aktivieren von Cookies möglich.
Cookies werden auch von einigen unserer Werbepartnern verwendet (sog. Third-Party-Cookies), die uns dabei helfen, unsere Seite auf die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden, damit wir Ihnen Werbung anzeigen können, die Sie tatsächlich interessieren könnte. Durch die Verwendung dieser Cookies erhalten wir Informationen, welche Produkte Sie sich angesehen oder gesucht haben oder welche Seiten Sie zuvor besucht haben. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach Ablauf einer bestimmten Zeit von selbst. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft. Auch in den von unseren Werbepartnern verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Verwendung erfolgt pseudonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Ihre Identität gezogen wird.
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen und so für die Zukunft ein weiteres Setzen von Cookies verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne das Setzen von Cookies Bereiche der Website eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Facebook Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins einmalig oder dauerhaft zu aktivieren.
Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Der Websitenbetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084.
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Weitere Details zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
YouTube Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Diese sind alle im sog. „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als YouTube-Betreiber übertragen. Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
Auf unserer Website setzen wir den Dienst pinterest.com ein. Dieser Dienst ist ein Service der Pinterest, Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Pinterest, Inc. übertragen: IP-Adresse und Session-ID, verwendetes Betriebssystem und Statistikinformationen sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Pinterest, Inc. erhalten Sie auf about.pinterest.com/de/privacy-policy. Mit Nutzung des Pinterest-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Pinterest, Inc. einverstanden. Cookies zur Erhebung und Steuerung von nutzungsbasierter Onlinewerbung können auf www.youronlinechoices.com deaktiviert werden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
Besucheraktions-Pixel (Facebook-Pixel)
Auf unserer Website setzen wir das Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Dieser Dienst ermöglicht uns, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (facebook.com/about/privacy) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Des Weiteren kann zu diesem Zweck ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung hier (https://www.facebook.com/policies/cookies/) widerrufen.
Google Analytics
Auf unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber Websitebetreibern zu erbringen.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
Google Adwords
Auf unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst Google Ads – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Adwords verwendet Cookies mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.
Google Werbenetzwerk, Remarketing und DoubleClick
Google verwendet das DoubleClick-Cookie auf Websiten des Google Werbenetzwerks und bei bestimmten Google-Diensten, um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen. Wenn Sie eine Website aufrufen und eine über Websiten des Google Werbenetzwerks geschaltete Anzeige anzeigen oder darauf klicken, wird eventuell ein DoubleClick-Cookie in Ihrem Browser abgelegt. Der Ihrem Browser zugewiesene DoubleClick-Cookie-Kennzeichner ist der gleiche, der beim Besuch von Websiten verwendet wird, auf denen Werbeprogramme von DoubleClick zum Einsatz kommen. Wenn Ihr Browser bereits über ein DoubleClick-Cookie verfügt, sollte kein weiteres DoubleClick-Cookie abgelegt werden. Weitere Informationen über die Verwendung von DoubleClick-Cookies im Zusammenhang mit dem Werbeprogramm von DoubleClick erhalten Sie in den häufig gestellten Fragen zum DoubleClick-Datenschutz. Ferner benutzt diese Website Remarketing mit Google Analytics für Online-Werbung. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter, einschließlich Google. Durch den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies (z.B. Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z. B. DoubleClick-Cookies) können Ihnen auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche dieser Websiten Anzeigen unterbreitet sowie optimiert und ausgewertet werden. Mithilfe von Remarketing werden Informationen über Ihr Surfverhalten zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert (Targeting/Retargeting). Diese Daten werden mithilfe von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Anhand eines Algorithmus können Ihnen anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websiten (sog. Publishern) angezeigt werden. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Sie als Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt.
Google reCaptcha
Auf unseren Websites verwenden wir zum Schutz Ihrer Aufträge per Internetformular den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck werden die erhobenen Daten in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Folgende Daten werden u.a. durch reCAPTCHA erhoben: IP-Adresse, Bildschirmauflösung des Besuchers, Spracheinstellung des Browsers, Zeitzone, installierte Browser Plugins, Klickverhalten, Kennung Ihres Browsers sowie alle Cookies, welche Google in den letzten 6 Monaten gesetzt hat.
Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die Datenerhebung dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatische, maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Maps
Auf unseren Microsites setzen wir den Dienst Google Maps API ein. Dieser Dienst ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website (Referer), die Kennung des Browsers (User-Agent) sowie Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Nutzung des Google Maps-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch Eyeglass24 findet nicht statt.
EHI Gütesiegel Widget
Wir nutzen auf unserer Website das Siegel „EHI Geprüfter Online-Shop“, ein Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln („EHI“). Beim Besuch unserer Website werden von Servern der EHI dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in das Widget geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem und der anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer Optimierung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden Sie unter: www.ehi-siegel.de/datenschutz
Crazyegg
Auf dieser Webseite wird der auf Web-Usability spezialisierte US-Dienst Crazy Egg verwendet, um unser Angebot nach bestem Wissen und Gewissen so gut wie möglich auf den Bedarf unserer BesucherInnen zu optimieren. Es handelt sich um ein sogenanntes Eye-Tracking-Tool. Der Dienst führt eine Auswertung durch, auf welche Weise BesucherInnen auf dieser Website agieren (welche Links werden wo geklickt, wie weit wird auf einer Seite gescrollt). Auf keinen Fall werden jedoch personenbezogene Daten wie Namen, Adresse oder Telefonnummer seitens Crazy Egg gespeichert, noch werden gesammelte Informationen an Dritte weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Crazy Egg in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wenn Sie an diesem Eye-Tracking-Tool nicht teilnehmen möchten, so können Sie der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der durch CrazyEgg.com erzeugten Daten widersprechen, indem sie der Anleitung unter www.crazyegg.com/opt-out folgen. Zusätzliche Informationen betreffend den Datenschutz bei CrazyEgg.com finden Sie unter https://www.crazyegg.com/privacy.
5. Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten- Logfiles
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website, d.h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Meldung, warum der Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
- der Name Ihres Internet Service Providers
- Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
- die Website von der aus Sie uns besuchen.
Alle genannten Daten werden zu statistischen Zwecken von uns und von uns beauftragten Dienstleistern, ausgewertet. Wir nutzen diese Daten, um unsere Website für Sie noch besser zu machen.
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
6. Sichere Datenübertragung
Während Ihres Besuchs auf unserer EYEGLASS24 Website bleiben Sie bis zur Anmeldung mit Benutzername und Passwort anonym. Nach Anmeldung werden die persönlichen Daten unserer Kunden ausschließlich durch eine sichere Verschlüsselung übertragen. Das trifft sowohl auf Ihren Kundenlogin als auch Ihre Bestellung zu. Dabei kommt bei uns das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) zum Einsatz.
7. Datensicherheit
Wir treffen alle nach dem Stand der Technik gebotenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
8. Einwilligung und Recht auf Widerruf
Ist für die Verarbeitung/Verwendung Ihrer Daten Ihre Zustimmung erforderlich, verarbeiten/verwenden wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre ausdrücklich erteilte Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Kontakt: datenschutz@eyeglass24.de). Durch den Widerruf der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit gespeicherter Daten sowie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an den in Ziffer 10 angegebenen Kontakt wenden.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde. Eine Übersicht der nationalen und internationalen Datenschutzbehörden finden Sie unter http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.
10. Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
EYEGLASS24 GmbH,
Am Fördeufer 1B,
24944 Flensburg,
Deutschland
E-Mail: datenschutz@eyeglass24.de
Zuletzt aktualisiert: Mai 2018
- Datenschutzbestimmung als PDF
- Hier können sie den kostenlosen Adobe Reader, zum Anzeigen des PDF, herunterladen.
- Datenschutzbestimmung ausdrucken